News


FAQ

kassen-nuernberg.de
22.12.2022

Gastronomiebetriebe in Deutschland können sich auch im Jahr 2023 über einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die Speisen freuen. Dies gilt sowohl für Restaurants als auch für andere gastronomische Betriebe. Der Steuersatz wurde ursprünglich für die Zeit der Corona-Krise eingeführt, sollte aber nun bis Ende 2023 verlängert werden. Damit werden die Gastronomen weiterhin unterstützt. Speisen werden auch im Jahr 2023 im Restaurant nicht mit höherer Mehrwertsteuer belastet. Der Bundesrat hat der weiteren Anwendung des ermäßigten Steuersatzes von 7 Prozent für Speisen zugestimmt. Lediglich Getränke unterliegen weiterhin dem Regelsteuersatz von 19 Prozent.

kassen-nuernberg.de
22.11.2022

Nein. Wenn Sie die Kassenlade mit einem Schlüssel aufmachen, wird das nicht in der Kasse registriert.

kassen-nuernberg.de
01.02.2022

Die Kunden fragen oft, wie lange sie nach dem 01.01.2020 mit alter Kasse arbeiten dürfen. ✅ Finanzamt sagt, dass Kassen, die nach dem 25.11.2010 gekauft wurden und aus technischen Möglichkeiten nicht modernisiert werden können, dürfen längstens bis 31.12.2022 verwendet werden. ✅ Wenn Sie ein neues TSE-fähiges Kassensystem, dass alle Anforderungen der KassenSichV erfüllt, benötigen, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

kassen-nuernberg.de
16.12.2021

Wir sind schon 20 Jahre alt. Unserer Fa . Compilager.de wurde 2001 als Einzelunternehmen gegründet und im Jahre 2011 in eine GmbH umgewandelt. Erste Kassensoftware mit der Name BlitzKasse war als Retailsoftware im Jahr 2005 -2006 auf dem Markt präsentiert. Ab 2012 ist die „Blitz!Kasse“ registrierte Handels-Marke.

kassen-nuernberg.de
14.12.2021

In der aktuellen Version Blitz!Kasse oder ExpressKasse Software wurde die Anbindung mit EC / Kreditkarten Terminals implementiert. Nun besteht die Möglichkeit alle ZVT-700 kompatiblen Geräte per Seriell, USB, LAN, oder WLAN Schnittstelle an das Kassensystem anzubinden. Der zu zahlende Betrag wird komfortabel an das Gerät übertragen und der Mitarbeiter hat den Fortschritt der Zahlung auf dem Kassenbildschirm immer im Überblick. ✅ WICHTIG: - Ec-Cash Gerät muss ZVT700-konform sein - Sie brauchen eine ZVT Blitzkasse-Lizenz. Bitte Fragen Sie Ihre EC Cash Dienstanbieter ob das Gerät ZVT-700 kompatibel ist, bevor Sie die Software „Blitz!Kasse EC Cash Terminal“ erwerben. ▪️▫️▪️ Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an. Ich und meine Kollegen beraten Sie gerne. 📞 Unsere Telefonnummer: 0911 937-66-80. ▪️▫️▪️ ✅Für weitere Informationen über unsere Lösungen folgen Sie uns: @kassennuernberg

kassen-nuernberg.de
14.12.2021

Man kann aber darf nicht 🙂 Am 1.1.2020 ist eine Belegausgabepflicht in Kraft getreten. Das heißt für jeden Kauf muss zeitnah ein Beleg ausgestellt werden und dem Kunden übergeben werden. Der Beleg muss die Seriennummer der Kasse oder der TSE und den Signaturzähler enthalten. Lediglich in bestimmten Ausnahmefällen kann ein Unternehmen von dieser Belegausgabepflicht befreit werden.

kassen-nuernberg.de
14.12.2021

"Kann man in Raten zahlen?"❓ Diese Frage hören wir fast jeden Tag. Ja, wir haben als Variante ein Leasing-Kauf (für Zeit-Raum ab 2 bis 5 Jahren). Ihre Leasing Vorteile: ✅ Kleine Raten statt hoher Kaufsummen ✅ Sofortige steurliche Absetzbarkeit statt langer Abschreibungen ✅ Gewinnerzielung basiert auf Nutzung, nicht auf Kauf ✅ Schonung der Liquidität - damit Ihr Eigenkapital frei bleibt ✅ Leasingraten sind Betriebsausgaben - und damit bilanzneutral . . Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne: 0911 9376680 . ✅Für weitere Informationen über unsere neue Lösungen folgen Sie uns: @kassennuernberg

kassen-nuernberg.de
14.12.2021

✅ Wenn die Kellner immer noch mit Stift und Zettel arbeiten und erst langsam die Bestellung aufnehmen, besorgen Sie mobile Bestellterminals. Laut unserer Statistik, kann jeder Kellner 30-35% mehr Bestellungen aufnehmen. Und da der Kellner mehr Zeit an den Tischen bleibt, bestellen die Kunden öfter und schneller nach. Und wenn Sie nur 3-5 Bier pro Tag extra verkaufen - bekommen Sie schon 200-300 Euro mehr pro Monat. ✅ Wenn Sie nur 1 Bondrucker haben - kaufen Sie einen zweiten, dritten usw. Damit jeder Koch und jede Tischteke einen eigenen Bondrucker hat. Dann splittet die Kasse die Bestellungen automatisch und alle Mitarbeiter sehen nur die Artikel, die sie vorbereiten sollen. ✅ Wenn Sie mehrere Ecken haben oder viel Platz, wie Z.B. Camping oder Gaststätte, oder Bowling, wo Kunden die Kellner selten sehen oder gar nicht sehen, können Sie die Anzahl von spontanen Bestellungen mit der Hilfe vom einem Kellnerruf-System erhöhen. Es funktioniert so - auf dem Tisch (oder im Zimmer, oder beim Camping-Platz) findet ein Kunde einen Zettel mit ein einigen QR-Codes: z.B. Helles Bier - Code1, Weizen - Code2, Cola - Code3 usw. Man soll passenden Code mit dem Handy scannen und der Mitarbeiter vom Cafe bekommt gleich eine Nachricht. Kunde soll nicht irgendwohin gehen oder auf den Kellner warten. Er muss ein QR-Code scannen und dann in ein paar Minuten bekommt er die Bestellung. ✅ Wenn die Kunden oft Papierrechnungen brauchen, ist es empfehlenswert die Bestellterminals mit integriertem Bondrucker zu haben - Kellner kann die Rechnungen sogleich ausdrucken. ✅ Selbstbedienungsterminals. Sehr interessante Lösung für Schnellgastronomie. Wo viel Leute pro Tag schnell bedient werden müssen. Der Kunde kann vor dem Terminal nachdenken, die gewünschte Artikel auswählen und die Bestellung ausdrucken. Er verlangsamt die Schlange nicht. Er muss den Zettel mit der Bestellung einem Mitarbeiter geben und die Bestellung bekommen.

kassen-nuernberg.de
14.12.2021

Kurzzusammenfassung was man über TSE wissen muss.

kassen-nuernberg.de
13.12.2021

Steuerpflichtiger muss Ausfallzeiten und deren Gründe dokumentieren. Ausfall muss sofort beim Finanzamt gemeldet werden. Wenn die TSE nicht funktioniert, muss dies auf dem Beleg sichtbar sein. Und wenn die TSE nicht funktioniert, bleibt die Belegausgabepflicht trotzdem bestehen. . ✅Für weitere Informationen über Kassengesetz 2020 folgen Sie uns: @kassennuernberg