nicht weit verbreitet – eine Chance für kluge Gastronomen, sich abzuheben und ihren Umsatz zu steigern!
Warum sind Fotos in Speisekarten so wichtig?
Steigerung des Durchschnittschecks: Visuell ansprechende Bilder regen den Appetit an und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden mehr oder teurere Gerichte bestellen. Eine Studie von Restolabs zeigte, dass die Einbeziehung professionell aufgenommener Fotos in die Speisekarte den Umsatz um etwa 30 % steigern kann.
Verbesserung der Kundenzufriedenheit: Klarheit über das, was den Gästen serviert wird, führt zu weniger Enttäuschungen. Das steigert die Zufriedenheit und die Loyalität der Kunden. Studien zeigen, dass farbsättigte Fotos die Wahrnehmung von Frische und Geschmack erhöhen.
Geringe Kosten, große Rendite: Die Investition in hochwertige Speisenfotos ist vergleichsweise kostengünstig und amortisiert sich schnell durch neue Kunden und gesteigertes Interesse an teureren Gerichten.
Warum ist das für den deutschen Markt besonders bedeutend?
In Deutschland ist die Nutzung von Speisefotos in Speisekarten noch nicht weit verbreitet. Dies verschafft denjenigen, die diesen Trend einführen, einen einzigartigen Vorteil. Restaurants mit hochwertigen Bildern können sich abheben und ihren Kunden etwas Neues und Attraktives bieten.
Wie integriert man Fotos in Speisekarten richtig?
Qualität geht vor: Nur hochwertige, professionell aufgenommene Fotos verwenden – hell, appetitanregend und realitätsgetreu.
Realismus: Fotos so realistisch wie möglich gestalten, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Aktualisierung: Regelmäßige Aktualisierung der Fotos, besonders bei Änderungen oder saisonalen Angeboten.
Markenkonformität: Fotos sollten zum Stil und Konzept des Restaurants passen und dessen Einzigartigkeit hervorheben.
Die Einführung von Fotos in Speisekarten ist eine einfache und effektive Methode, um Umsatz, Durchschnittscheck und Kundenzufriedenheit zu
steigern. Dieser innovative Ansatz kann Ihrem Restaurant helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und mehr Gäste anzulocken.